Hybrid Lösungen für jeden Einsatz
Trailer-, Anhänger, LKW- und Unterfluranlagen
Hybrid-Anlagen vereinen das Beste aus zwei Welten. Während dem Fahren übernimmt der Generator die Stromversorgung der Kühlanlage, somit entfällt der Spritverbrauch dieser komplett - während der Generator sich mit weniger als 1 Liter / 100km begnügt. Steht der LKW resp. ist der Motor ausgeschaltet, schaltet sich der Dieselantrieb der Kühlanlage selbständig ein und übernimmt die Energieversorgung. Auf diese Weise schonen wir zum einen die Umwelt durch deutlich reduzierten CO2 Ausstoss, zum anderen schonen wir die Komponenten der Kühlanlage, da diese weniger stark belastet werden. Im Normalfall refinanziert sich eine solche Hybridlösung ( je nach Nutzerprofil) schon ab dem 4ten Jahr von selbst.
Unsere 48V Mild-Hybrid Advancer Serie eignet sich perfekt zur Kombination zum Frigobloc AW30 Generator. Dadurch kann die Anlage vollelektrisch betrieben werden, ohne jegliche Einbussen der Leistung oder Zuverlässigkeit. Im Gegensatz sogar, wird die Technik der Anlage im vollelektrischen Betrieb noch stärker entlastet, als im konventionellen Dieselbetrieb. Sollten Sie in der Situation sein, dass Sie Ihre Zugmaschine kurz- oder auch länger wo anders benötigen, kann die Advancer dank integriertem Dieselmotor auch in abgekoppeltem Zustand volle Leistung bringen und - je nach Tankgrösse - bis zu 10h autonom laufen.
Eine Temperaturzone Nutzkälteleistung [W] Luftstrom [m3/h] Gewicht [kg] Merkmale
A400 16.200 5'000 / 5'500 830 Elektronisch geregelter Dieselantrieb mit 3 Stufen. Der neue "Standard"
A500 19.500 5'500 / 6'000 830 Unser "Flagschiff" - Motor mit 4 Stufen, schnellste Abkühlung, leiseste Hochleistungsanlage
Wie auch unsere A-Serie ist die SLXi vollständig kompatibel zu unseren Frigobloc AW30 Generatoren. Ein grosser Vorteil der SLXi ist, dass diverse Versionen bereits 100% Pharma zertifiziert sind. Die Verbrauchseinsparung im Hybrid-Betrieb fällt hier sehr ins Gewicht, so beträgt der Unterschied zwischen Diesel-Betrieb und Hybrid-Betrieb um die 4l/100km.
Eine Temperaturzone: Nutzkälteleistung [W] Luftstrom [m3/h] Gewicht [kg] Merkmale
Mehrere Temperaturzonen: Nutzkälteleistung [W] Luftstrom [m3/h] Gewicht [kg] Merkmale
Lieferung in Städten / bei Nacht mit Piek - Zertifizierung: Nutzkälteleistung [W] Luftstrom [m3/h] Gewicht [kg] Merkmale
Optimal für LKW und Durchladeanhänger geeignet, lässt sich die UT-Serie von Thermo King platzsparend montieren. In Kombination zu Frigobloc AW 30 Generatoren wird die Anlage deutlich leiser als im konventionellen Diesel-Betrieb. Zusätzlich entfallen diverse Vibrationen, was die Bauteile schont und die Zuverlässigkeit erhöht.
UT-Serie
Als Option können die UT-Serie-Geräte mit einem TouchPrint-Datenerfassung/Drucker ausgerüstet werden. Nutzkälteleistung [W] Luftstrom [m3/h] Gewicht [kg] Merkmale
UT Spectrum
10.550
S-2: 1'420
S-3: 2'350
S-3+S-3: 2x2'350
2x S-3+S-2: 2x2'350+1'420 597
633
597
633 Bis zu 3 separierte Zonen konfigurierbar
10.550
S-2: 1'420
S-3: 2'350
S-3+S-3: 2x2'350
2x S-3+S-2: 2x2'350+1'420 597
633
597
633 Bis zu 3 separierte Zonen konfigurierbar
UT-1400R /
S-3 + S-3 12.200 4.450 583 kg Schmaler und weniger hoch als UT-1200, leichter und leiser. Optional als Whisper Version ab Q2/2023
UT-R Spectrum 11.300 S-2: 1'420
S-3: 2'350
S-3+S-3: 2x2'350
2x S-3+S-2: 2x2'350+1'420 S-3 +S 4.2=585 kg
S3+S3+S2=626 kg Mehrzonenanlage mit geringen Unterhaltskosten
S-3: 2'350
S-3+S-3: 2x2'350
2x S-3+S-2: 2x2'350+1'420 S-3 +S 4.2=585 kg
S3+S3+S2=626 kg Mehrzonenanlage mit geringen Unterhaltskosten
Ihr Chauffeur wird es Ihnen danken. In Kombination zum Frigoblock AW30 Generator wird die T-Serie deutlich laufruhiger als im konventionellen Betrieb, was man in der Fahrerkabine sehr deutlich merkt - oder eben nicht. Ordentliche Kraftstoffeinsparung garantiert, dazu wie bei allen Hybrid-Anlagen weniger Verschleiss, weniger Vibrationen, weniger Geräusche, weniger Belastung für den Aufbau.
Eine Temperaturzone: Nutzkälteleistung [W] Luftstrom [m3/h] Gewicht [kg] Merkmale
Mehrere Temperaturzonen: Nutzkälteleistung [W] Luftstrom [m3/h] Gewicht [kg] Merkmale
T-800R Spectrum 8.100 bis 2x 1'420 357/389 Einfaches Einstellen der unterschiedlichen Temperaturzonen
T-1000R Spectrum 10.000 bis 3x 1'420 373/430 4 Zyl Kolbenkompressor, über 10'000 h Wartungsintervall
T-1200R Spectrum 11.800 bis 1x 1'420 +
2x 2'350 377/436 Genaue Temperaturführung dank elektronischem Drosselventil
2x 2'350 377/436 Genaue Temperaturführung dank elektronischem Drosselventil